Erzeugungsmanagement
Das Arbeitspaket „Erzeugungsmanagement: Speicher und Systemdienstleitungen“ erforscht, analysiert und erprobt die technischen Eigenschaften der Erzeugungsanlagen und Speicher, um innovative und marktfähige Konzepte zu modellieren und zu testen. Das Ziel ist hier der Erhalt der Versorgungssicherheit bei regionaler Verfügbarkeit von 100 Prozent Erneuerbare Energien. Über die Kopplung zu den Sektoren Wärme und Mobilität sollen aktuelle und zukünftige Märkte flexibilisiert werden. Gut aufeinander abgestimmte Erzeuger und Verbraucher können Einsparungen im Netzausbau bewirken und das Bereithalten von Erzeugungskapazitäten reduzieren.
Neben dem Erhalt der Versorgungssicherheit sind die Bereitstellung und Weiterentwicklung von Systemdienstleistungen, insbesondere aus Windenergieanlagen, ein übergeordnetes Ziel. Ein weiteres wesentliches Thema ist die Anbindung der Demonstratoren der Verbraucherseite an einen Smart Market, um die Energie und verschiedene Systemdienstleitungen regional und überregional zu handeln.