Voraussetzung, dass Sektorenkopplung für Mobilitätslösungen, Wärmeversorgung oder Industriekunden ökologisch sinnvoll umgesetzt werden können, ist genügend grüner Strom. Genau an dieser Stelle ...
Am 7. September vor zehn Jahren war es soweit: mit HAMBURG ENERGIE ging ein neuer städtischer Energieversorger an den Start – verbunden mit dem klaren und damals geradezu revolutionären Auftrag, seine Kunden ausschließlich ...
Impulse für die Region: Drei weitere Teilprojekte in X-Energy angelaufen
Auch in 2019 geht es für das FH-Impuls-Projekt X-Energy erfolgreich weiter: Drei weitere Teilprojekte zu den Themen Power-to-Gas, Elektro-methanogenese und ...
Energie 2.0 – Hamburgs Zukunft ist grün und digital
„Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass der Klimaschutz innerhalb so kurzer Zeit in den Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit rückt!“ Mit diesem Blick auf die aktuelle ...
Erbringung von Regelenergie aus erneuerbaren Quellen
Die Norddeutsche EnergieWende denkt groß. Das Projekt NEW 4.0 will mit konkreten Anwendungen in der Wirtschaft – den so genannten Use Cases - Lösungen für viele ...
Energiewende braucht Windenergie, Akzeptanz und aktive Unterstützung!
Kürzlich titelt Die Zeit-Online „Windkraft – der Totalausfall“ und geht Faktoren auf den Grund, die für den dringend notwendigen, aber sehr schleppenden Ausbau der ...
Mit einem Schwerlastkran ist heute das Kernstück der neuen Energieversorgung im Quartier Dudenweg der HANSA Baugenossenschaft (BG) in die unterirdische Heizzentrale von HAMBURG ENERGIE eingesetzt ...
Kollektiv und Kreativ - Barcamp Norddeutsche EnergieWende
Welche Themen bewegen die Menschen, die an der Norddeutschen EnergieWende arbeiten? Bei unserem zweiten Barcamp zum Thema „Nord-deutsche EnergieWende“ haben wir ...
"Wir wollen den nächsten Schritt der Energiewende gehen"
Das Nachfolgekonsortium von NEW 4.0 um Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg, hat den Zuschlag für das Stellen eines Vollantrages für ein Reallabor der Energiewende erhalten ....
Die industrielle Abwärmenutzung in Hamburg nimmt weiter Fahrt auf: die neue enercity-Energiezentrale auf der Peute entsteht. Im Zuge der Grundsteinlegung übergab ...
Innovative Konzepte für Multi-Energy-Grids und Smart Mobility Hubs gesucht
Im Rahmen des EU-geförderten Northern-Connections-Projekts lädt Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) Sie herzlich zur Teilnahme an einem kostenfreien Living-Lab-Workshop ...
Mit dem German Renewables Award honoriert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren ...
Trifft künstliche Intelligenz die besseren Führungsentscheidungen? Digitalisierung und KI sind auch Themen der Personalentwicklung in der erneuerbaren Energien-Branche ...