Prognoseoptimierung für Märkte und Systemführung
Eckdaten
Kontaktdaten
Thomas Marquardt
thomas.marquardt@tennet.eu
TenneT TSO GmbH
Berneckerstrasse 70
95448 Bayreuth
Eine erleichterte technische Systemführung sowie eine optimierte und damit kostengünstigere EEG-Vermarktung.
Die stetige Integration dezentraler Erneuerbare-Energien-Anlagen birgt Risiken für die Stabilität der Netze sowie für die Wirtschaftlichkeit. Um Netzschwankungen schnell und kostengünstig auszugleichen oder gar zu vermeiden, müssen systemrelevante Informationen transparent und gut aufbereitet sein.
Mit dem Einsatz neuer Datenquellen und innovativer Big-Data-Technologien findet der Datenaustausch zwischen allen Marktteilnehmern problemlos statt. Dadurch sind die Last- und Speichereinsatzprognosen verbessert.
Durch eine innovative technische Kommunikationsinfrastruktur wird zwischen allen Marktteilnehmern effizienter und transparenter kommuniziert. Das verbessert das Zusammenspiel von Erzeugung, Verbrauch, Speicherung & Netzen und fördert Systemstabilität.
Die hier dargestellten Aktivitäten betreffen eine weiter verbesserte Prognose und Hochrechnung der Windstromerzeugung mit dem Ziel einer erleichterten technischen Systemführung sowie einer optimierten und damit kostengünstigeren EEG-Vermarktung. Es sollen neue Datenquellen und innovative Big Data Technologien zum Einsatz kommen und Last- und Speichereinsatzprognosen verbessert werden, um auch in einem weiter veränderten Energiesystem ausreichend Systemtransparenz zu gewährleisten.
Ausführender Partner: TenneT TSO GmbH; beteiligte Partner: ARGE Netz GmbH & Co. KG , Fraunhofer IEE , Schleswig-Holstein Netz AG, Siemens AG