Entwicklung für einen Smart Market
Eckdaten
Kontaktdaten
Thomas-Tim Sävecke
Tel.: +49 (0)40 334410 60100
thomas-tim.saevecke@hamburgenergie.de
Hamburg Energie GmbH
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Projektziele
Ziel ist die Bereitstellung einer Schnittstelle des Aggregators bzw. der Fernwirkplattform zum Smart Market. Letzterer stellt die Handelsplattform, das zweite Kernelement der Energieplattform, dar und ermöglicht einen Handel unter Gleichgestellten. Durch das Zusammenwirken der Handels- und Fernwirkplattform soll mittels elektronischer Verträge durch den Abschluss eines Handels ein automatisches Steuern von realen Anlagen bzw. Virtuellen Kraftwerken ermöglicht werden.
Im Fokus
- Elektronische Verträge
- Contract based Gates
- Peer-to-peer-Plattform
Die Hamburg Energie GmbH (HE) wird die Anforderungen und Konzepte für einen Smart Market erforschen. Schwerpunkt liegt hier auf der "technischen Steuerung" über den Aggregator. Zu diesem Zweck wird HE den Aggregator aus 4.2.HE weiterentwickeln.
Analyse, Konzeptentwicklung, Prototypentwicklung, Evaluation und Mitarbeit im Arbeitspaket 4 (Informations- und Kommunikationstechnologie) des Projektes NEW 4.0.
Offenen, standardisierte, multi-use Fernwirkplattform mit einer Schnittstelle zum Smart Market, die die unterschiedlichen Marktakteure zum Handel und Ausführen aller Energieprodukte und Use Cases befähigt.
- Konzepentwicklung