Entwicklung eines Aggregators
Eckdaten
Kontaktdaten
Thomas-Tim Sävecke
Tel.: +49 (0)40 334410 60100
thomas-tim.saevecke@hamburgenergie.de
Hamburg Energie GmbH
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Projektziele
Ziel ist es das Virtuelle Kraftwerk von Hamburg Energie weiterzuentwickeln sowie zur Rolle eines Aggregators bzw. einer offenen Fernwirkplattform zu befähigen. Diese ist neben einer Handelsplattform eine der Core-Elemente der flexiblen, zukunftsweisenden Energieplattform, welche von Hamburg Energie entwickelt und erforscht wird. Die Energieplattform zeichnet sich durch einen Handel und ein Steuern unter Gleichgestellten aus und dient der Systemstabilität in Energiesystemen.
Im Fokus
- Verbund von Verbundsystemen
- Standardisierung
- Aggregation
Hamburg Energie wird die Anforderungen und Konzepte für einen Aggregator erforschen. HE übernimmt hier die führende Rolle. Mit einer dedizierten IKT Abteilung für Virtuelle Kraftwerke und deren Erforschung zeichnet sich HE durch innovative IKT Lösungen als auch als erfahrener, aktiver Anbieter von SDL aus. HE wird zusätzlich eigene Verbundsysteme u.a. mit dem ETES Speichersystem (siehe AG2) einbringen. Der Aggregator stellt vorrangig die regelungstechnische und reagierende Aufgabenlösung dar. Zu diesem Zweck wird HE eine Fernwirkplattform entwickeln.
Die Aktivität beinhaltet eine Bestandsanalyse, Konzeptentwicklung, den Betrieb von Prototypen, Evaluation und Mitarbeit im Arbeitspaket 4 (Informations- und Kommunikationstechnologie) des Projektes NEW 4.0.
Einen Prototyp einer offenen, einheitlichen, standardisierten mulit-use Fernwirkplattform, die eine Kommunikation bzw. Steuern unter Gleichgestellten ermöglicht.
- Konzeptionierung eines Demonstrators