Dezentrales Schlüsselmanagement von vernetzten Komponenten in Energieversorgungssystemen
Eckdaten
Kontaktdaten
Prof. Dr. Hannes Federrath
Tel.: +49 (0)40 42883-2358
federrath@informatik.uni-hamburg.de
Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
Der Arbeitsbereich Sicherheit in verteilten Systemen am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg wird ein Sicherheitskonzept für eine Schlüsselmanagement-Infrastruktur zur verschlüsselten Kommunikation in intelligenten Energienetzen entwickeln.
Besondere Beachtung finden hierbei die Benutzbarkeit sowie die Ausfallsicherheit des Schlüsselmanagements, sowie die Anwendbarkeit in einer Energieversorgungsinfrastruktur, die sich durch eine Vielzahl von miteinander interagierender Teilnehmern (Akteuren) und Komponenten auszeichnet, die heterogen sind, tlw. hoher Fluktuation unterliegen und u.U. gegensätzliche Sicherheitsinteressen verfolgen.
Im Fokus
- Trust-Management
- Public Key Infrastructure
- dezentrale Schlüsselmanagement-Infrastrukturen
- Ausfallsicherheit
- Web of Trust
- öffentliche Schlüssel
- kryptographische Zertifikate
- Demonstrator
- Resilienz gegen Angriffe
Ein Sicherheitskonzept für eine Schlüsselmanagement-Infrastruktur zur verschlüsselten Kommunikation in intelligenten Energienetzen ist entwickelt.
Die Projektschritte umfassen:
- die Erhebung existierender Systeme zum Trust-Management;
- den Entwurf und die Nutzbarmachung von zentralisierten und dezentralen Schlüsselmanagement-Infrastrukturen;
- die Durchführung von Belastungstests der entwickelten Lösungen
Ausführender Partner ist Arbeitsbereich "Sicherheit in Verteilten Systemen" der Universität Hamburg.
Erkenntnisse
Ein Demonstrator ist für die ausgewählte Schlüsselmanagement-Infrastruktur implementiert und beispielhaft in die bestehende Energieversorgungs-Infrastruktur integriert worden.