Personal und Qualifizierung für die Norddeutsche EnergieWende

Veranstaltungsdetails
Bitte hier klicken, um Google Maps dauerhaft zu aktivieren (Daten werden an Google übertragen).
Datum: 05.11.2019 13:00
Ort: media docks, Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck
Hintergrund
Die Energiewende macht sich nicht von selbst. Um technische Neuentwicklungen großflächig einzusetzen und die Energiewirtschaft langfristig zu verändern, braucht es Fachkräfte. Und zwar viele. Allein um deutsche Gebäude fit für die Energiewende zu machen, werden in den kommenden Jahren hunderttausend zusätzliche Handwerkerinnen und Handwerker gefragt sein. Aber auch die Digitalisierung verlangt dem grünen Arbeitsmarkt große Herausforderungen ab. Neue Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen werden hier unerlässlich sein, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.
Doch wie lässt sich der heutige und zukünftige Personalmangel bewältigen? Welche Branchen sind besonders betroffen? Wie gewinnt man in dieser Branche fachlich top ausgebildete Arbeitskräfte? Lohnt es sich, in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter oder Quereinsteiger zu investieren? Wenn ja, welche Fortbildungsangebote gibt es hier im Norden? Und wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? Welche Qualifizierungsstrategien entwickeln beispielsweise Hochschulen und andere Ausbildungsinstitute für neue junge Talente?
Das Projekt NEW 4.0 befasst sich in einem eigenen Arbeitspaket mit den Themen „Aus- und Weiterbildung“ und hat im April 2019 eine Qualifizierungsstudie veröffentlicht. Diese Studie und die daraus entstandenen Qualifizierungsmodule bilden den Aufhänger für dieses Event.
Neben der forschungsseitigen Betrachtung des Themas Aus- und Weiterbildung werden Unternehmen, Personaldienstleiter, Qualifizierungs- und Bildungsanbieter zu Wort kommen.
13:00 | Begrüßung und Moderation Jan Rispens, Cluster Erneuerbare Energien Hamburg GmbH |
||
13:10 | Qualifizierungsstudie: Aus- und Weiterbildung für die Energiewende Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho, HAW Hamburg |
||
13:30 | Gewerbliche Qualifizierung & Weiterbildung für die Energiewende Ulrich Fenger & Carmen Walzel, ELBCAMPUS |
||
14:00 | Wirtschaftsförderung in ländlichen Regionen: Fachkräfte gewinnen und halten Diana Wieben, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH |
||
Pause | |||
14:45 | Unternehmen in Norddeutschland: Personal gewinnen und binden Barbara Schüssler, GP JOULE GmbH |
||
15:10 | Startups in der Erneuerbaren Energien Branche: Herausforderungen und Strategien im Personalmanagement Christoph Berger, vilisto GmbH |
||
|
Pitches: Vorstellung der Speed-Dating-Tische | ||
Pause | |||
15:45 | Speed-Dating: Neue Qualifizierungsangebote im Rahmen der NEW 4.0-Akademie
|
||
16:45 | Abschluss: Blitzlichter aus den Speed-Dating-Tischen | ||
17:00 | Fingerfood & Networking |
Hanna Naoumis
B2B Marketing NEW 4.0
Hanna.Naoumis@eehh.de
Twitter: @NEW4_0
Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Da wir aber nur eine begrenzte Anzahl von TeilnehmerInnen in den Räumlichkeiten aufnehmen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Für NEW 4.0-Partner haben wir ein bestimmtes Kontingent reserviert – hier gilt: first come first serve.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Formular an: